Reisedaten eingeben und passende Unterkünfte und Angebote erhalten
Schon vom Weiten zieht die Aufmerksamkeit der Besucher der langgezogene Bau aus der Barockzeit an...
...dessen einstöckige Front nach Süden gewandt ist.
Schon 1264 stand an dieser Stelle eine Festung. Das Schloss wurde 1695 von Graf Rudolf von Lintelo erbaut, das Wappen der Familie befindet sich über dem Eingangstor und auch das Café im Schloss trägt diesen Namen.
Der östliche Flügel, der sich mit der Giebelseite an das Ostende des Frontalgebäudes anschließt, wurde erst 1762 unter Baron von Falkenberg errichtet. Nördlich befand sich das Gebäude der Bierbrauerei, die noch bis 1881 betrieben wurde. Auf der Westseite befinden sich Remisen.
Beide Seiten des Hauptgebäudes sind von Türmen flankiert. In einem der Türme residierte lange der bekannte Maler Karl Anton Hudetz, dessen Hinterlassenschaft heute vor Ort besichtigt werden kann.
Das Schloss wurde zu Wohnungen ausgebaut.
weitere Informationen
Alle Angaben sind ohne Gewähr!
Bitte Informieren Sie sich ggfls. über die Öffnungszeiten, Preise etc. direkt bei der Einrichtung oder der Gemeinde.
Öffnungszeiten
Sonntag: 14 - 17 Uhr
Besonders geeignet
array(4 items) 0 => 'FREQ=WEEKLY;UNTIL=20241231T170000;DTEND=20240101T170000;INTERVAL=1;BYDAY=SU;
WKST=MO' (83 chars) 1 => LandkreisCham\LrachaData\Utility\Recurr\RecurrenceCollectionprototypeobject (52 items) 2 => 'FREQ=WEEKLY;UNTIL=20251231T170000;DTEND=20250101T170000;INTERVAL=1;BYDAY=SU;
WKST=MO' (83 chars) 3 => LandkreisCham\LrachaData\Utility\Recurr\RecurrenceCollectionprototypeobject (52 items)
Kontaktdaten
Schlossplatz 1
93109 Wiesent
+49 9482 / 90958 - 0
www.wiesent.de/kultur-und-tourismus/sehenswuerdigkeiten/schloss-wiesent/
[email protected]
Ansprechpartner
Schlossplatz 1
93109 Wiesent
+49 9482 / 90958 - 0
[email protected]
Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können sie hier eine Löschung beantragen