
Mittelalter
ganz nah

Trenck
der Pandur

Reisedaten eingeben und passende Unterkünfte und Angebote erhalten
Der Bayerische Wald ganz oben ist eine Ferienregion mit bewegter Geschichte. Eine 500-jährige Wallfahrtstradition, Kirchen und Kapellen, jahrhundertealte Handwerksbetriebe, das nahegelegene Tschechien und grenzüberschreitende Wanderwege, allen voran der Jakobsweg, machen dieses Urlaubsland zu dem, was es ist: zum GrenzGeschichtsLand! Die hiesigen Museen erzählen viele Geschichten: die des Handwerks, des Glases und der Glasstraße, die der Uhren und des Schmiedens. Sie erzählen Spannendes aus der Vergangenheit und Galerien zeitgenössischer Kunst laden zum Besuch ein. Im „Landestormuseum Heimat-Grenze-Drache“ in Furth im Wald geht es um Grenzgeschichte und das Fabelwesen Drache. Das Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut behandelt die Geschichte der Wallfahrt. Das Grenzland- und Trenckmuseum in Waldmünchen dokumentiert die Grenzgeschichte Bayern - Böhmen. Im Klöppelmuseum in Tiefenbach erfahren Sie alles über die traditionelle Handarbeitstechnik und im Oberpfälzer Handwerksmuseum bei Rötz gibt es altes Handwerk hautnah zu erleben.
Grenzüberschreitende Veranstaltungen, die neu belebte böhmische Wallfahrt und die gemeinsame Vergangenheit zeugen von lebendiger Geschichte und echter Völkerverständigung.
Feste feiern und Tradition leben - Das wird den Bewohnern unserer Region in die Wiege gelegt. Bei den Festspielen „Drachenstich“ und "Trenck der Pandur" und den historischen Festzügen erleben Sie hautnah, wie eine sagenumwobene Zeit zum Leben erweckt wird. Beim „Cave Gladium“ oder "Pandurenlager" Schmausen und Handwerken Sie wie im Mittelalter. Oder Sie lernen bei den Veranstaltungsreihen „Kultur im Schloss“, "Further Kultursommer" oder "Kultursommer in Waldmünchen" regionale Vielfältigkeit kennen und zwar von Blasmusik über Rock bis Klassik. Traditionell bayerisch wird es bei den Reiterwallfahrten, auf den Bauernmärkten und Brauchtumsabenden. Hier gilt es: Schmankerl genießen, einhaken und mitfeiern!