Um die vorhandene Infrastruktur im Naturpark OBW zu erhalten, ist es wichtig, dass auch kleinere Mängel wie z.B. verdrehte oder umgefahrene Schilder, Schlaglöcher, Wurzeln oder andere Hindernisse auf den Wegen schnell behoben werden. Um diese kleinen Mängel ausfindig zu machen, sind wir auch auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Reisedaten eingeben und passende Unterkünfte und Angebote erhalten
Wohnen, Pflege und Betreuung im idylischen Schloss Zandt
Träger des Seniorenheims ist das Bayerisches Rotes Kreuz Niederbayern- Oberpfalz.
Die Schlosskapelle ist öffentlich zugänglich.
Das ehemalige Schloss ist jetzt ein Seniorenheim. Der Rechteckbau mit Ecktürmen und Seitenturm ist in der 2. Hälfte des 16. Jh.erbaut worden, Südbau um 1800, Umgestaltungen sind 1851erfolgt. Der Schlossplatz liegt sehr ruhig inmitten einem alten, schattenspendenden Lindenbaum.
In der Schlosskirche ist jeden Mittwoch um 9.00 Uhr Gottesdienst.
Anfahrt
Anreise mit dem Auto:
• Über BAB Nürnberg / Amberg, Schwandorf, dann B 85 nach Cham, Weiterfahrt in Richtung Viechtach bis Miltach / Zandt
• BAB München / Deggendorf, Abfahrt Landau / Straubing, dann B 20 Richtung Cham / Zandt
• BAB Regensburg /Weiden, Abfahrt Teublitz dann Richtung Cham / Zandt
Anreise mit der Bahn:
Nächster Bahnhof ist Cham oder Miltach. Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter www.bahn.de
Anreise mit dem Bus:
Linie 610 von Cham über Zandt nach Bad Kötzting und zurück Fahrplan unter www.landkreis-cham.de/Home/OePNV
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag
Ausstattung
Besonders geeignet
Tierhaltung
Kontaktdaten
Schlossplatz 1
93499 Zandt
+49 9944 / 3069 - 0
www.seniorenheim-zandt.brk.de/
[email protected]
Ansprechpartner
Schlossplatz 1
93499 Zandt
+49 9944 / 3069 - 0
www.seniorenheim-zandt.brk.de/
[email protected]
Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können sie hier eine Löschung beantragen