
Reisedaten eingeben und passende Unterkünfte und Angebote erhalten
Erleben Entdecken Verstehen auf 1.800 qm
Über 3000 meist funktionstüchtige Exponate erzählen die Entwicklungsgeschichte der Rundfunk- und Fernsehtechnik, der Ton- und Bildaufzeichnung, der Telekommunikation
und der Elektroakustik in zeitgeschichtlich gegliederten Räumen. Bild- und Tondokumente im interaktiven Informationssystem liefern dazu den zeitgeschichtlichen Rahmen.
Antike Fernseh- und Rundfunkstudios, sowie der Senderaum mit dem legendären 801 kHz MW-Sender des BR aus Ismaning, zaubern Studioatmosphäre bereits in den Eingangsbereich.
In der „Erlebniswelt Physik und Technik" werden auf über 100 Mitmach-Stationen spielerisch die Grundlagen der Elektrophysik und Elektrotechnik vermittelt. Einzigartige Hochspannungs- und Hochstromvorführungen sind Highlights für jeden Besucher.
Fachbesucher und Funkamateure finden im Obergeschoß in speziellen Abteilungen und Labore ein wahres Eldorado, wohl einzigartig in ganz Deutschland.
Allgemeine Öffnungszeiten: Jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr (außer an Feiertagen).
Eintrittspreis Einzelbesuch:
7,50 Euro pro erwachsene Person; Jugendliche 5 Euro, Kinder bis 10 Jahren Eintritt frei.
Eintrittspreis Gruppen mit Führung:
10 Euro pro Person; Jugendliche 5 Euro, Kinder bis 10 Jahren Eintritt frei.
Sudetenstraße 2a, 93413 Cham
Ansprechpartner Michael Heller Tel. 09971 9967 620
[email protected]
www.chamer-rundfunkmuseum.de
Preisinformationen
ab 7,50€ pro Person
Öffnungszeiten
derzeit geschlossen
Kontaktdaten
Sudetenstraße 2a
93413 Cham
+49 9971 / 3107015
www.chamer-rundfunkmuseum.de/
[email protected]
Ansprechpartner
Herr Michael Heller
Sudentenstraße 2a
09971/310715
[email protected]
Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können sie hier eine Löschung beantragen