http://meta.et4.de/rest.ashx/search/?experience=landkreis-cham&q=hashlink%3A%28e_100972571%29&offset=0&limit=50&template=ET2014A.json

Ausstellung "Heute ein Heiliger, morgen ein Schweinehund!" - Tschechoslowakische Schicksale im 20. Jahrhundert

Beschreibung

Ausstellung im Georgssaal "Heute ein Heiliger, morgen ein Schweinehund"

Was haben ein mährischer Landwirt und ein Broadway-Regisseur gemeinsam? Was verbindet eine Romni aus Brünn mit einem Sudetendeutschen aus Liberec?
Ihre Lebenswege sind unterschiedlich, doch zwei Dinge haben sie gemeinsam: Sie waren tschechoslowakische Staatsbürger*innen und sie waren inhaftiert im KZ Flossenbürg oder einem seiner Außenlager. Im Archiv der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg sind 4.500 Häftlinge aus der ehemaligen Tschechoslowakei dokumentiert, etwa ein Fünftel überlebte die Haft nicht.
Die Ausstellung beleuchtet 15 Biografien näher. In den ­individuellen Lebensläufen spiegelt sich zugleich die ­Geschichte der Tschechoslowakei.

Preisinformationen

Was haben ein mährischer Landwirt und ein Broadway-Regisseur gemeinsam? Was verbindet eine Romni aus Brünn mit einem Sudetendeutschen aus Liberec?

Ihre Lebenswege sind unterschiedlich, doch zwei Dinge haben sie gemeinsam: Sie waren tschechoslowakische Staatsbürger*innen und sie waren inhaftiert im KZ Flossenbürg oder einem seiner Außenlager. Im Archiv der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg sind 4.500 Häftlinge aus der ehemaligen Tschechoslowakei dokumentiert, etwa ein Fünftel überlebte die Haft nicht.

Die Ausstellung beleuchtet 15 Biografien näher. In den ­individuellen Lebensläufen spiegelt sich zugleich die ­Geschichte der Tschechoslowakei.

Besonders geeignet

Schlechtwetterangebot
Nächster Termin: 19.04.2025 00:00 - 23.06.2025 23:00 

Weitere Termine

Extbase Variable Dump
array(2 items)
   0 => 'FREQ=DAILY;COUNT=60;DTEND=20250423T000000;INTERVAL=60;WKST=MO' (61 chars)
   1 => LandkreisCham\LrachaData\Utility\Recurr\RecurrenceCollectionprototypeobject (60 items)
Berge

Karte

Berge

Bildergalerie

Kontakt - Ansprechpartner

Veranstaltungsort
Schloßplatz 4
93437 Furth im Wald
+49 9973 / 509602
www.landestormuseum.de/
[email protected]

Ansprechpartner





Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können sie hier eine Löschung beantragen