Eye-Able Logo - Männchen vor schwarzen Hintergrund
Berge

Sagenhaft viel erleben bei der Landesgartenschau 2025

Die kleine Stadt Furth im Wald präsentiert sich als Stadt am Wasser - 137 Tage buntes Programm – Spektakuläre Architektur, die bleibt  

„Sagenhaft viel erleben“ ist das Motto der Landesgartenschau 2025, die vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 in Furth im Wald stattfindet. Wie sehr sich die Menschen inzwischen auf dieses Großereignis freuen, wurde beim Baustellenfest am 22. September 2024 deutlich: Sie kamen in Scharen auf die Festwiese, genossen das bunte Programm aus Musik, Mitmachaktionen und viel Information, nutzen sie letzten öffentlichen Führungen über das Gelände, denn jetzt sind die Baustellen bis zum Eröffnungstag am 22. Mai 2025 dicht. Der Dauerkartenvorverkauf startete mit einer kleinen Sensation: 900 Karten wurden innerhalb weniger Stunden verkauft, so viele wie nie zuvor bei einer Landesgartenschau in Bayern.  

Sollten Sie noch kein Ticket haben, können Sie dieses hier bequem online buchen.

An 137 Tagen läuft ein buntes Programm mit rund 3 000 Veranstaltungen, die alle im Eintrittspreis enthalten sind. Besucherinnen und Besucher werden die Stadt von ihrer schönsten Seite erleben – mit viel Grün und bunten Blumengärten, mit neu entstandenen Promenaden und Wegen zum Flanieren, mit überraschenden Ein- und Ausblicken, kurzen Wegen in die Innenstadt und tollen Angeboten für alle Generationen. Das Wasser spielt bei dieser Schau eine zentrale Rolle, denn die Kalte Pastritz und der Chambfluss durchziehen das Gelände und laden zu einer Fülle von Aktionen ein. Der Landkreis Cham beteiligt sich mit einem Regionalpavillon an dem Großereignis. Die Tourismusregionen im Naturpark Oberer Bayerischer Wald laden jeden Tag mit einem bunten Programm dazu ein, die Region in ihrer ganzen Schönheit und Vielfalt zu entdecken.

Die aktuellen Veranstaltungen am Regionalpavillon finden sie hier.

Der Pavillon befindet sich beim Brücken-Ring, dem gestalterischen Höhepunkt der Landesgartenschau. Er ist Ausgangspunkt des Drachenstegs, einer modernen Steganlage mit einem extravaganten Lamellengeländer über dem Zusammenfluss von Mühlbach und Chamb – ein idealer Ort zum Entspannen genauso wie zum Spielen und Sporttreiben. Auf der Drachen-Insel schält sich ein attraktiver Abenteuerspielplatz aus einem Drachen-Ei.

Am Ende einer grünen befahrbaren Rasenfläche entsteht die Parkarena mit bis zu 500 Sitzplätzen. Sie ist Raum für verschiedene Präsentationen und Veranstaltungen, Bühne für Theater und Konzerte. Das Dach ist spektakulär. Es handelt sich um eine innovative Holzkonstruktion, die ohne große Verbindungsteile aus Metall auskommt. Hier präsentiert sich dreimal pro Woche der bewegte Drache, der größte vierbeinige Schreitroboter der Welt.

Auf einem blau-weißen Blütenmeer bei der Leonhardi-Kapelle liegt das „Boot des Lebens“, gezimmert aus unterschiedlich langen und unterschiedlich breiten Brettern - Symbol dafür, dass kein Leben dem anderen gleicht, keines perfekt verläuft.  Am idyllischen Chambfluss führt der Weg weiter zum Weiherdamm: auf der rechten Seite die Berge des Bayerischen Waldes, auf der linken die Silhouette der Altstadt, die zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen ist. Die ganze Region wird von dieser Landesgartenschau Furth im Wald 2025 profitieren!