Berge

Freie Auswahl beim Freizeitgenuss

Für jeden das Richtige!

Schier unendlich viele Angebote im Naturpark Oberer Bayerischer Wald lassen in Ihrer Freizeit keine Langeweile aufkommen. Abwechslung und Spannung für die ganze Familie, egal ob Kinder, Eltern oder Großeltern werden bei uns groß geschrieben und sicher ist für jeden das Richtige dabei.

Viele Aktivitäten garantieren Ihnen unberührte Natur und viel frische Luft. Und wenn der Wettergott einmal nicht so mitspielt, wie wir uns das wünschen, dann gibt es zahlreiche Indoor-Angebote, die Ihnen die Zeit bis zu den nächsten Sonnenstrahlen ganz kurz erscheinen lassen. Vom Erlebnisbad bis hin zur Drachenhöhle, von der wohltuenden Wellness-Massage bis zum Besuch der Spielbank - alles ist möglich.

http://meta.et4.de/rest.ashx/search/?experience=e18659&facets=true&type=5&offset=0&limit=25&json-filter=count%2Coverallcount%2CfacetGroups%5B%2A%5D%2Citems%5Bid%2Cglobal_id%2Ctitle%2Ctype%2Ccategories%2Ctexts%5B%2A%5D%2Cmedia_objects%5B%2A%5D%2Chighlight%2Cgeo%5Bmain%5B%2A%5D%5D%2Ccity%2Czip%2Cstreet%2Cphone%2Cweb%2Cemail%2Cauthor%2Caddresses%5B%2A%5D%2Cattributes%5B%2A%5D%2Cratings%5B%2A%5D%2Cnumbers%5B%2A%5D%2Cduration%2Clength%2CelevationMin%2CelevationMax%2CtotalAscent%2Cseasons%5B%2A%5D%2Cfeatures%2CtimeIntervals%5B%2A%5D%5D&template=ET2014A.json
1060 passende Einträge gefunden.
Greifvogelpark Grafenwiesen -Saisonbeginn 13.04.2025-

93479 Grafenwiesen
Feßmannsdorf 31

+49 9941 / 40050 - 7
Der Greifvogelpark Grafenwiesen bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Greifvögel. Beobachten Sie rund 80 Tiere, darunter einige sehr seltene Exemplare, auf einer  ca. 7500 qm großen…

Familienfreibad Grafenwiesen

93479 Grafenwiesen
Schönbuchener Straße 49

+49 9941 / 94031 - 5
Das Familienfreibad hat  folgendes zu bieten:

Ein Becken mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, Kinderplanschbecken, Wasserrutsche, Spiel- und Liegewiese, Rasen-Beach-Badespaß in Grafenwiesen:…

Kapelle „Zur schmerzhaften Mutter Gottes“ der Fam. Ritzenberger

93479 Grafenwiesen
Watzlsteger Weg

+49 9941 / 94031 - 7
Diese Kapelle, geweiht der „Schmerzhaften Mutter Gottes“, wurde nach dem 2. Weltkrieg
von Alois Ritzenberger sen. aufgestellt, nachdem sein Sohn Alois glücklich aus dem Krieg
heimkehrte. Eingeweiht…

Drachensee bei Furth im Wald

93437 Furth im Wald
Daberger Straße

+49 9973 / 509 600
Rund um den 175 Hektar großen Stauseebereich des Flusses Chamb in Furth im Wald kommen Erholungssuchende und Natur-Entdecker gleichermaßen auf ihre Kosten. Rundwege und Fitnessrouten für Wanderer,…

Burgruine Schwarzenburg

92444 Rötz
ohne Straßenangabe (Waldgebiet)

+49 9976 / 9411 - 60
Nimm Platz und schau dir in aller Ruhe an, was du bei uns auf dem Schwarzwihrberg erleben kannst:

Theaterfreunde, Naturliebhaber, Wanderer, Geschichtsinteressierte und alle anderen…

Ausstellungsraum - Altes Rathaus

93437 Furth im Wald
Burgstraße 1

+49 9973 / 509 - 196
Hier finden über das Jahr verteilt viele Ausstellungen heimscher Künstler statt. Information erteilt das Further Kulturamt

Tourist-Info Neukirchen b.Hl.Blut

93453 Neukirchen b. Hl. Blut
Marktplatz 10

+49 9947 / 940821
Die Tourist-Information findet man am Marktplatz. Freundlich präsentiert sich der Gästebereich.

Walderlebnispfad Voithenberg

93437 Furth im Wald
Von-Voithenberg-Straße (Parkplatz)

+49 9973 509-602
Der Walderlebnispfad Voithenberg lädt zu einer spannenden Rundwanderung ein.
In einem artenreichen Mischwald führt dich der Pfad entlang des Ölbrunnbaches und
der Glaserwiese zu verschiedenen Info-…

Stadtplatz Furth im Wald

93437 Furth im Wald
Stadtplatz

+49 9973 / 509 - 600
Der gemütliche Further Stadtplatz ist eingerahmt von zahlreichen gastronomischen Einrichtungen und Einzelhandelsgeschäfte und lädt ein zum bummeln und verweilen.

Landestormuseum

93437 Furth im Wald
Schloßplatz 4

+49 9973 / 509 - 600
Nach dem letzten großen Stadtbrand im Jahr 1863 wurde am Further Schlossplatz anstelle des Pflegerschlosses ein repräsentativer Stadtturm im neogotischen Stil mit angrenzendem Spital errichtet. Nach…

Kirschbaumriegel

93437 Furth im Wald
Schergenstraße

+49 9973 / 509 600
Eine wunderschöne Aussicht auf die Berge des Bayerischen Walds bietet der Kirchbaumriegel bei Ränkam.

Japanischer Garten

93437 Furth im Wald
Chambaue 1

+49 9973 / 509 600
Der Japanische Garten am Tagungszentrum ist ein ZEN-Garten und besteht fast ausschließlich aus Steinen. Die Idee dieses Gartens ist von Masumi Böttcher-Muraki, wo sich zwei Drachen aus der östlichen…

Glockenspiel

93437 Furth im Wald
Stadtplatz

+49 9973 / 509 600
Von 23 Glocken in einem schmiedeeisernen Korb erklingen tägl. um 11 und 18 Uhr Lieder aus dem Böhmerwald. Das Wappen Bayerns, der Bundesrepublik und des Sudetenlandes schmücken die Spielkrone. Am…

Beobachtungsstation Ösbühl

93437 Furth im Wald
Ösbühl

+49 9973 / 509 600
Station zur Beobachtung von (seltenen) Vögeln und sonsigen Tieren, sowie des Sees und der Landschaft.

Wallfahrtskirche „St. Anna“ in Schönbuchen

93479 Grafenwiesen
Schönbuchen 10

+49 9941 / 1248
Die Wallfahrtskirche Schönbuchen liegt genau auf der Grenze der drei Pfarreien Hohenwarth,  Bad Kötzting und Grafenwiesen. Sie gehört zwar zur Pfarrei Bad Kötzting, wird aber dennoch hier aufgeführt,…

DSV nordic aktiv Zentrum

93449 Waldmünchen
Althütte

+49 9972 / 30725
Willkommen im „DSV nordic aktiv Zentrum Oberer Bayerischer Wald / Böhmischer Wald“, das Nordic aktiv – Ganzjahres-Naturerlebnis für Körper und Geist. Im Bayerischen- und Böhmischen Wald, rund um…

Grenzland- und Trenckmuseum

93449 Waldmünchen
Schlosshof 4

+49 9972 / 30725
Auf drei Stockwerken werden die Schwerpunkte „Leben an der Grenze“, „Trenck der Pandur“, Stadtgeschichte.

Zittenhof-Kapelle der Familie Sponfeldner

93479 Grafenwiesen
Zittenhof 25

+49 9941 / 94031 - 7
Unter der alten Linde steht die „Zittenhof-Kapelle“. Sie zählt zu den ältesten sakralen
Bauten in der Gemeinde.
Als die ehemalige Schlosskapelle um das Jahr 1760 einen neuen Hochaltar bekam (der…

Zittenbauern-Stein-Kreuz

93479 Grafenwiesen
Zittenhofer Weg

+49 9941 / 94031 - 5
Grund der Errichtung war die Genesung der Großmutter nach schwerer Krankheit

Weg-Kreuz bei der „Regen-Brücke“

93479 Grafenwiesen
Zittenhofer Weg

+49 9941 / 94031 - 5
Einst befand sich bei der Brücke eine Holzsäge, die einem gewissen Lindner gehörte. Die schweren Baumstämme wurden von den Hängen herab im „Weißen Regen“ zur Säge transportiert. Dort, wo der Fluss zu…

Totenbretter-Gruppe des Heimat- u. Volkstrachtenvereins „Regentaler Grafenwiesen“

93479 Grafenwiesen
Schönbuchener Str. 25

+49 9941 / 3556
Ein alter Brauch im Bayerischen Wald war es, das Brett, auf dem die Verstorbenen zu Hause bis zu ihrer Beerdigung aufgebahrt waren, mit Namen und Geburts- und Sterbedatum sowie mit einem Gebet…

Totenbrettergruppe mit Kreuz und Mutter-Gottes-Figur der Fam. Mühlbauer/Brandl

93479 Grafenwiesen
Perlingerstr. 10

+49 9941 / 94031 - 5
Sie wurde 1995 als Ersatz für den lebensgroßen Herrgott errichtet, der früher unter dem Giebel des alten "Stifter-Hauses" (Gebäude links) angebracht war.

Stein-Kreuz mit Totenbrettergruppe der Fam. Hirsch

93479 Grafenwiesen
Hauser Strasse

+49 9941 / 94031 - 5
Stein-Kreuz mit Totenbrettergruppe der Familie Hirsch

Stein-Kreuz der Familie Späth

93479 Grafenwiesen
Berghäuserstr.

+49 9941 / 94031 - 5
– neben dem Totenbach – Das Kreuz wurde im Herbst 2001 aufgestellt. Der eiserne Sockel des gusseisernen Kreuzes stammt von einer Mühle (heute Anwesen Aschenbrenner), die in früheren Zeiten am…

Stein-Kreuz der Familie Nirschl

93479 Grafenwiesen
Schönbuchener Str. 9

+49 9941 / 94031 - 5
Dieses Stein-Kreuz wurde von Familie Nirschl aufgestellt.
Das Kreuz hat keinen besonderen familiären Hintergrund.