Reisedaten eingeben und passende Unterkünfte und Angebote erhalten
Hier finden Sie alles wichtige über die Stadt und darüber hinaus.
Das im Volksmund als „Winter-Haus“ bekannte Bürgerhaus ist ein zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Schweifgiebeln.
Der Name „Winter-Haus“ hat sich durch die jahrzehntelange Funktion des Gebäudes ergeben: das einstige Juweliergeschäft Max Winter.
Die Fassade in Richtung Kirchplatz wird von einem Wasserspeicher geziert. Aus seinem weit aufgerissenen Mund, unter dem die beiden Hände zu erkennen sind, floss einst das Wasser heraus. Solche Wasserspeicher kann man als die Vorläufer unserer heutigen Dachrinnen bezeichnen. Auch sie sorgten dafür, den Regen vom Dach auf die Straße zu leiten, ohne das Mauerwerk zu durchnässen. Dieser hier aus Granit, dürfte vermutlich aus dem Mittelalter stammen. Man nimmt an, dass er bis zum Umbau dieses Hauses im Jahr 1900 in Gebrauch war. Obwohl er nicht mehr benötigt wurde, blieb er glücklicherweise erhalten, wobei er jetzt als dekoratives Element diente. Er ist übrigens der einzige Wasserspeier, den wir heute noch in Cham haben.
Heute beherbergt das denkmalgeschützte Haus die Tourist-Information.
Informationen und Berichte zur Barrierefreiheit: https://www.cham.de/kultur-freizeit/tourismus
Preisinformationen
Kein Eintritt
Öffnungszeiten
Montag-Freitag von 08.00 - 17.00 Uhr
Samstags von 09.00 - 12.00 Mai bis September
Kontaktdaten
Kirchplatz 1
93413 Cham
+49 9971 - 8579410
www.cham.de/
[email protected]
Ansprechpartner
Kirchplatz 1
93413 Cham
09971-8579411
www.cham.de/
[email protected]
Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können sie hier eine Löschung beantragen