Reisedaten eingeben und passende Unterkünfte und Angebote erhalten
Pfarrkirche St. Martin Untertraubenbach
Die Christianisierung dieser Gegend und die Errichtung einer katholischen Pfarrei in Traubenbach sind wie anderswo in tiefes Dunkel gehüllt. Gewiss ist, dass die Ausbreitung des Christentums von Cham ausging. Die erste Kirche dürfte vielleicht eine Schlosskapelle gewesen sein. 1718 wurde das Gnadenbild von Streicherröhren in die Pfarrkirche übertragen. Am 16. April 1813 wurden Pfarrkirche und Dorf durch eine verheerende Feuersbrunst eingeäschert. Von der Kirche blieben nur die Mauern stehen. Die Kirche wurde 1814 mit Mühe wieder aufgebaut. Die Altäre kamen aus einer Klosterkirche in Regensburg, die Bestuhlung aus der Klosterkirche Cham.1892/93 wurde sie aufwändig renoviert. Seit der Innenrenovierung von 1989 bis 1992 erstrahlt die Kirche in neuem Glanz. Am 8. Dezember 2001 wurde Untertraubenbach zur Pfarrei erhoben. Die neue Orgel der Firma Weise wurde 1990 eingebaut und verfügt über 17 Register. Nach dem Krieg wurde die Pfarrkirche wieder mit drei neuen Glocken bestückt. Seit über 300 Jahren brüten Störche auf dem Kirchturm und ziehen ihren Nachwuchs auf.
Preisinformationen
keinen Eintritt
Anfahrt
Direkt im Zentrum von Ortsteil Untertraubenbach gelegen.
Weitere Merkmale
Kontaktdaten
Untertraubenbach 40
93413 Cham
+49 9971 / 7157
www.cham-st-josef.de/
[email protected]
Ansprechpartner
Pfarrbüro St. Josef
Pfarrer-Seidl-Str. 5
93413 Cham
+49 9971 / 7157
www.cham-st-josef.de/
[email protected]
Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können sie hier eine Löschung beantragen