Berge

Kirchen, Klöster und historische Stätten

Zeitzeugen unterschiedlicher Epochen

Der christliche Glaube war und ist im Bayerischen Wald tief verankert. Deshalb findet man im Naturpark Oberer Bayerischer Wald viele Klöster, Kirchen und Kapellen, die natürlich auch Zeitzeugen unterschiedlichster Epochen sind.

Das Kloster "St. Dominicus" in Strahlfeld bei Roding ist eines der jüngsten Klöster im Naturpark Oberer Bayerischer Wald und wurde im Jahre 1907 von den Missionsdominikanerinnen vom Hl. Herz Jesu gegründet.

Nach langen Verhandlungen konnte P. Josef Schleinkofer im Jahre 1900 mit dem Bau des Redemptoristenklosters und Exerzitienhauses "Maria Hilf" in Cham beginnen. Heute finden dort Exerzitien, Meditationskurse, Einkehrtage und Besinnungsangebote der Redemptoristen statt.

Seit dem Jahre 1656 sind die Franziskaner im Kloster Neukirchen b. Hl. Blut permanent präsent und haben dort auch die Säkularisation unbeschadet überstanden. Der Markt Neukirchen b. Hl. Blut zählt zu den bedeutendesten Wallfahrtsorten in Bayern.

Besuchen Sie die Urpfarrei Chammünster im Oberen Bayerischen Wald, mit der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Marienmünster), der Kapelle St. Anna und einem Karner, der um das 13. Jahrhundert entstand. Der Ort Chammünster nahm im Mittelalter eine wichtige Rolle bei der Christianisierung des Bayerischen Waldes und des böhmischen Grenzgebietes ein.

Das Kloster "Walderbacum" wird 1143 von zwölf Mönchen mit Abt aus Waldsassen übernommen. Somit zählt Walderbach zu den ältesten der zwölf Zisterzienserklöster Bayerns.

Die Filialkirche von Walderbach "Maria Himmelfahrt" in Reichenbach ist ein ehemaliges Benediktinerkloster (1118-1803) mit einer sehr bewegten Geschichte.

 

Hier finden Sie Kirchen, Klöster und historische Staätten in unserer Gegend:

http://meta.et4.de/rest.ashx/search/?experience=landkreis-cham&facets=true&type=5&q=category%3A%28%22Kl%C3%B6ster%22+OR+%22Historische+St%C3%A4tten%22+OR+%22Kirchen%22+OR+%22Arch%C3%A4ologische+St%C3%A4tten%22%29&offset=90&limit=15&json-filter=count%2Coverallcount%2CfacetGroups%5B%2A%5D%2Citems%5Bid%2Cglobal_id%2Ctitle%2Ctype%2Ccategories%2Ctexts%5B%2A%5D%2Cmedia_objects%5B%2A%5D%2Chighlight%2Cgeo%5Bmain%5B%2A%5D%5D%2Ccity%2Czip%2Cstreet%2Cphone%2Cweb%2Cemail%2Cauthor%2Caddresses%5B%2A%5D%2Cattributes%5B%2A%5D%2Cratings%5B%2A%5D%2Cnumbers%5B%2A%5D%2Cduration%2Clength%2CelevationMin%2CelevationMax%2CtotalAscent%2Cseasons%5B%2A%5D%2Cfeatures%2CtimeIntervals%5B%2A%5D%5D&template=ET2014A.json
Grüne Kapelle (im Friedhof)

Viele einheimische und fremde Besucher haben seit der Gartenschau im Jahre 2001 in ihr besinnliche…

Anna-Kapelle mit Totentanzfresko in Roding

Die Annakapelle, die um 1650 einen Vorgängerbau ablöste, ist an die alte Friedhofsmauer angebaut. An…

FREQ=WEEKLY;DTEND=20160616T170000;INTERVAL=1;BYDAY=MO,TU,WE,TH,FR,SA,SU;WKST=MO
Thenrieder Kapelle

Die Kapelle in Thenried gehört seit 1834 nachweisbar zur Gastwirtschaft der Fam. Schierlitz, ihr…

Kath. Pfarrkirche St. Elisabeth

Stammt aus dem Jahre 1779 und wurde im Stil des Spätrokokos erbaut. Erweitert und restauriert wurde…

Franziskaner-Klosterkirche St. Katharina

Baubeginn 1660, Ausbau 1751. Die Klosterkirche der Franziskaner hat keinen eigenen Kirchturm, nur…

Hofkapelle am Einödhof Waldeck

Die Hofkapelle in Hinterwaldeck wurde um 1800 erbaut. Der Baustil ist ein giebelständiges, offenes…

Hofkapelle am Veitbauernhof

Neben dem Hof der Familie Roßbauer (Veitbauer) befindet sich eine Hofkapelle neueren Datums (1988).

Hofkapelle am Ödbauernhof

In Vorderöd bei Familie Frisch befindet sich eine Flurkapelle, die sogenannte Ödbauer-Kapelle. Sie…

Herz-Jesu-Kapelle in Lambach

Die Herz-Jesu-Kapelle mit seinem hellverputzten Mauerwerk und dem Türmchen auf dem Dach hebt sich…

Dorfkirche Frahels

Unter tatkräftiger Mithilfe der gesamten Frahelser Dorfgemeinschaft wurde in den Jahren 1993/94 das…

Dorfkirche „St. Erasmus“ Engelshütt

Der Hl. Erasmus ist als Schutzpatron aller Bedrängten einer der 14 Nothelferheiligen. Historisch…

Auhof-Kapelle

Umgeben von herrlicher Natur, besonders  in der Maienzeit, grüßt eine kleine Kapelle in Auhof…

Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Chor 1739, mit Ausstattung; südliche Friedhofmauer, 18. Jh.; ehem. Friedhofkapelle, jetzt…

Kath. Kapelle St. Nikolaus

Die Marktkirche liegt innerhalb der ehemaligen Kirchenburganlage. Im Zentrum dieser Anlage stand bis…

Kath. Schulkirche St. Josef und Vierzehnheiligen

Wurde in den Jahren 1954-56 von Karl Schmid aus Natursteinen vom Hohenbogen. finanziert durch die…